Unio-Plus

Unio-Plus Scheibenputz 3 mm weiss

Sack a 25 kg 

Artikelnummer: 76105Beleg-Artikelnummer: 2841100014Lieferantennummer: 02700473Ausgabe: 1 Sack = ​ 25,000 kg = ​ 0,024 PAL​EAN: 2028411000141
Spezifikationen
Arbeitstemperaturbereich
mind. 5, max. 30°C
Ausführung Mörtel
hochvergüteter, mineralischer Trockenmörtel
Brandverhalten nach DIN 13501-1
A1
Druckfestigkeit
ca. 3,4 N/mm²
Einsatzbereich
Eignet sich zur Herstellung von widerstandsfähigen, dauerhaften Oberputzen im Außenbereich, als auch zur dekorativen Gestaltung von Innenräumen in Rillenputzstruktur. Geeignet für Unio-Plus WDV-Systeme entsprechend der jeweiligen Zulassung.
Ergiebigkeit
ca. 780 l/Tonne
Farbe
weiß
Festigkeitsklasse
Haftzugfestigkeit >= 0,08 N/mm²
Hinweis zur Untergrundbehandlung
Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sowie frostfrei sein. Geeignete Untergründe sind alle mineralischen, ausreichend abgebundenen Unterputze, Armierungsputze und Spachtel. Zur Reduzierung und Vergleichmäßigung des Saugverhaltens wird ein Voranstrich mit Unio-Plus - Edelputzgrundierung empfohlen.
Inhalt (kg)
25
Korngröße max. (mm)
3
Lagerung
Trocken, gegen Feuchtigkeit geschützt, ca. 12 Monate lagerfähig
Lieferumfang
in Papiersäcken a 25 kg, Palette a 42 Sack
Marke
Unio-Plus
Mörtelgruppe
Edelputzmörtel CR, CS II nach DIN EN 998-1, Mörtelgruppe P II nach DIN 18550
Verarbeitung Mörtel & Putz
Kann mit geeigneten Durchlaufmischern, Putzmaschinen oder von Hand verarbeitet werden. Bei Handverarbeitung den Sackinhalt mit ca. 6,5 bis 7,0 Liter sauberem Wasser mischen und mit einem langsam laufenden Rührquirl knotenfrei anrühren. Das angemischte Material ca. 10 Minuten reifen lassen und danach nochmals kurz durchrühren und evtl. durch weitere Wasserzugabe verarbeitungsgerecht einstellen. Der Nassmörtel wird mit der Edelstahltraufel oder maschinell vollflächig aufgetragen und auf Korngröße abgezogen.
Verbrauchshinweis
Korngröße 3,0 mm: ca. 4,0 kg/m², ca. 6,3 m²/Sack, Alle Verbrauchsangaben sind abhängig vom Untergrund und Auftragsverhalten. Genaue Menge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Wasserbedarf
ca. 6,5-7,0 l/Sack
Wasserdampfdurchlässigkeit
<= 20
Wärmeleitgruppe
ca. 0,61 W/mK für P = 50%, ca. 0,66 W/mK für P = 90%
Zusammensetzung
Besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, Weißkalkhydrat, Weißzement und Additiven zur besseren Verarbeitung. Eingefärbte Putze enthalten anorganische Trockenpigmente, die alkalistabil und lichtecht sind.

Das könnte Sie auch interessieren