Unio-Plus

Unio-Plus Sanierputz WTA weiß einlagig

Sack a 25 kg 

Artikelnummer: 442702Beleg-Artikelnummer: 2841120002Lieferantennummer: 02704015Ausgabe: 1 Sack = ​ 25,000 kg = ​ 0,024 PAL​EAN: 2028411200022
Spezifikationen
Arbeitstemperaturbereich
mind. 5, max. 30°C
Ausführung Mörtel
wasserabweisender zertifizierter mineralischer Trockenmörtel. Er entspricht den Richtlinien des WTA-Merkblattes 2-9-20/D "Sanierputzsysteme" und ist WTA-zertifiziert.
Brandverhalten nach DIN 13501-1
A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit
CS II (1,5-5,0 N/mm²)
Einsatzbereich
Dient zum einlagigen Verputzen von feuchten und salzgeschädigten Mauerwerk im Innen- (z.B. Kellerräume) und Außenbereich (ab OK Gelände). Unio-Plus Sanierputz WTA Leicht weiß ist neben dem Unio-Plus Vorspritzmörtel WTA Bestandteil des Unio-Plus Sanierputzsystems.
Ergiebigkeit
ca. 1060 l/Tonne
Farbe
weiß
Festigkeitsklasse
< 3
Hinweis zur Untergrundbehandlung
Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Altputze mindesten 80-100 cm über der sichtbaren oder durch Untersuchung abgegrenzten Schadenszone abschlagen. Bei hoher Feuchtigkeit ist das Mauerwerk trocken zu legen. Bei drückendem Wasser sind Sanierputzsysteme als alleinige Maßnahme nicht ausreichend. Mürbe Mauerwerksfugen ca. 2-3 cm tief auskratzen und schadhafte Steine ersetzen sowie alte Putzreste und lose Teile vollständig entfernen. Bauschutt sofort trocken beseitigen.
Inhalt (kg)
25
Korngröße max. (mm)
1,2
Lagerung
Trocken, gegen Feuchtigkeit geschützt, ca. 12 Monate lagerfähig
Lieferumfang
in Papiersäcken a 25 kg, Palette a 42 Sack
Marke
Unio-Plus
Mörtelgruppe
Sanierputzmörtel R, CS II nach DIN EN 998-1, Mörtelgruppe P II nach DIN 18550
Putzstärke Bereich
mind. 10-30 mm
Rohdichteklasse
< 1,4 kg/dm³
Verarbeitung Mörtel & Putz
Kann mit allen geeigneten Putzmaschinen oder von Hand verarbeitet werden. Bei Maschinenverarbeitung geeignete Ausrüstung mit Nachmischer (z.B. PFT G4 mit Rotorquirl II/Rotomix und Stator D 6-3 P) verwenden. Die Wasserzugabe richtet sich nach dem Maschinentyp und der erforderlichen verarbeitungsfähigen Konsistenz. Bei Handverarbeitung Sackinhalt mit ca. 6-6,5 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Quirl intensiv und knollenfrei anrühren.
Verbrauchshinweis
ca. 9,5 kg/m², ca. 2,6 m²/Sack bei einer Auftragsstärke von 10 mm, Alle Verbrauchsangaben sind abhängig vom Untergrund und Auftragsverhalten. Genaue Menge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Wasserbedarf
ca. 6-6,5 l/Sack
Wasserdampfdurchlässigkeit
< 12
Wärmeleitgruppe
ca. 0,25 W/mK für P = 50%, ca. 0,27 W/mK für P = 90%
Zusammensetzung
Besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, mineralischem Leichtzuschlag, hydraulischen Bindemitteln und Additiven.


Das könnte Sie auch interessieren