Spezifikationen
Abtönbar
Ja
Arbeitstemperaturbereich
mind. 5°C
Ausführung Mörtel
ökologischer, mineralischer Oberputz auf Kalkbasis nach EN 998-1 für den Innenbereich
Aushärtungszeit
Oberflächentrocken in Abhängigkeit von der Kornstärke nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Hohe Luftfeuchte und niedrige Temperaturen verzögern die Trocknung erheblich.
Brandverhalten nach DIN 13501-1
A2-s1, d0
Einsatzbereich
Gebrauchsfertige mineralische Innenputzbeschichtung für Alt- und Neubauten. Unio-Plus Kalkputz kann auf allen festen, sauberen, trockenen und griffigen Untergründen im Innenbereich aufgebracht werden, wie z.B. auf mineralische Unterputze, Beton, Faserzement, Gipskartonplatten oder Spachtelmassen sowie auf tragfähigen Altanstrichen. Nicht anwendbar auf feuchten Untergründen.
Farbe
weiß
Festigkeitsklasse
Haftzugfestigkeit >= 0,3 N/mm²
Hinweis zur Untergrundbehandlung
Die geeigneten Untergründe müssen trocken, fest, sauber und tragfähig sein. VOB Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bei Neuputzen ausreichende Standzeit beachten. Feuchte oder nicht vollständig abgebundene Untergründe können zu Schäden in der nachfolgenden Beschichtung führen, wie z.B. Blasenbildung oder Risse.
Inhalt (kg)
25
Lagerung
Trocken, kühl und frostfrei lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. 12 Monate im gut geschlossenen Gebinde lagerfähig.
Lieferumfang
Eimer a 25 kg, Palette a 24 Eimer
Marke
Unio-Plus
Rohdichteklasse
ca. 1,8 g/cm³
Verarbeitung Mörtel & Putz
Systembedingt können Kalkputze bei längerer Standzeit im Gebinde stark nachdicken. Deshalb müssen diese vor Gebrauch gut, aber nicht hochtourig durchgerührt werden. Erst nach dem Durchrühren sind diese mit einer geringen Wassermenge (max. 5% Zugabe) auf die gewünschte Verarbeitungskonsistenz einzustellen. Kalkputz mit einer Edelstahltraufel oder Feinputzspritzgerät vollflächig auftragen und auf Kornstärke abziehen.
Verbrauchshinweis
Korngröße: 2,0 mm, ca. 3,5 kg/m², Diese Verbrauchszahlen sind Richtwerte.
Wasserbedarf
mit max. 5% Wasser
Wasserdampfdurchlässigkeit
Klasse I hoch, sd-Wert: < 0,03 m
Zusammensetzung
Besteht aus Weißkalkhydrat, Titandioxid, Naturkörnungen, Calciumcarbonat, silikatischen Füllstoffen, Fasern, Wasser, Polymerdispersion, Additiven.