Spezifikationen
Arbeitstemperaturbereich
mind. 5, max. 30°C
Ausführung Mörtel
Trockenmörtel nach DAfStb Trockenbeton-Richtlinie, DIN EN 206-1, DIN 1045-2
Brandverhalten nach DIN 13501-1
A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit
> 35 N/mm² nach DIN EN 13813, > 30 N/mm² nach DIN EN 206-1
Einsatzbereich
Zur Herstellung von statisch relevanten Betonteilen, wie z.B. Kleinfundamente, Platten für innen und außen sowie für Betonreperaturarbeiten. Auch als Estrich für normale Beanspruchung (Verbundestriche, schwimmende Estriche und Heizestriche sowie Estrich auf Trennschicht der Festigkeitsklasse C35), z.B. Garagen- und Kellerfußböden, und zum Verlegen von mineralischen Bodenbelägen im Dickbett geeignet.
Ergiebigkeit
ca. 15 Liter/30 kg Sack = 500 Liter/Tonne
Farbe
grau
Festigkeitsklasse
CT-C 35, F6 (DIN EN 13813), C 25/30 (DIN EN 206-1)
Hinweis zur Untergrundbehandlung
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, saugfähig sowie frei von haftmindernden Rückständen sein. Schalungen sind entsprechend vorzubereiten.
Inhalt (kg)
30
Körnung/Feinheitsgrad
0-8 mm
Lagerung
Trocken, gegen Feuchtigkeit geschützt, ca. 12 Monate lagerfähig
Lieferumfang
Sack a 30 kg, Palette a 42 Sack
Marke
Unio-Plus
Putzstärke Bereich
Verbundestrich 25mm (max. 80mm in einer Schicht), unbeheizte schwimmende Estriche >= 45mm, Heizestriche >= 45mm +d, Estriche auf Trennschicht >= 35mm
Verarbeitung Mörtel & Putz
Im Durchlaufmischer, Freifallmischer oder mit Rührwerk durchmischen. Keine anderen Materialien zumischen. Da grobkörnige Trockengemische durch Erschütterung (Transport) zur Entmischung neigen, ist es ratsam, ganze Gebinde anzumischen.
Verbrauchshinweis
ca. 2,0 kg/m²/mm Auftragsdicke
Wasserbedarf
3,5 Liter/30kg Sack
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wc 1 (nach DIN 665-1)
Wärmeleitgruppe
1,6 W/mK
Zusammensetzung
Zement, Gesteinskörnung und Zusätze zur besseren Verarbeitung und Haftung.